Seite wählen

Ich bin ein absoluter Fan von Prof. Dr. Ingo Froböse. Etliche seiner Bücher habe ich verschlungen, folge ihm auf Facebook und Instagram und höre seinen Podcast mit Peter Großmann.

Aktuell lese ich sein neuestes Buch „Muskeln, die Gesundmacher“.

Ein Kapitel widmet er der Muskelkraft und Muskelmasse im Altersverlauf und erklärt anhand von Studien, dass bereits ab dem 30. Lebensjahr Muskulatur in Fettgewebe umbaut wird. Diese Entwicklung ist sehr individuell und von der Genetik, aber wie man heute weiß, viel stärker von Bewegung, Ernährung und Regeneration abhängig. Die größten Veränderungen zeigen sich ab dem 50. Lebensjahr mit dem Einsetzen hormoneller Schwankungen und einer insgesamt inaktiveren Lebensweise.

Zum Glück ist aber der altersbedingte Muskelabbau kein unabwendbares Schicksal. Muskeln können in jedem Alter ihre Kraft und ihr Volumen verbessern und so unsere Lebensqualität erhalten. Regelmäßiges Muskel- und Ausdauertraining beeinflussen positiv die Herz-Kreislauf- Gesundheit, die Blutfettwerte, den Blutzuckerspiegel, die Knochenmineraldichte, das Körpergewicht, die mentale Gesundheit, den Schlaf und die neuromuskuläre Funktion. Nur wenn Muskeln kräftig, koordiniert und beweglich sind, können sie unsere Gesundheit fördern, unsere Selbstständigkeit im höheren Alter garantieren und lebensstilbedingten Erkrankungen vorbeugen.

Das Tolle ist: um fit und gut trainiert zu sein braucht es keine Geräte. Treppenstufen, ein Stuhl, eine Wand, eine Mauer, eine Wasserflasche reichen vollkommen aus. Mit dem eigenen Körper trainieren geht jederzeit und überall. Dieses sog.  Functional-Training zielt auf die Verbesserung der Zusammenarbeit der Muskeln untereinander ab, auf ein Training mehrere Muskeln gleichzeitig.

Informiere Dich hier über Aktuelles aus der Medizin, dem Sport, für ein gutes und gesundes Leben. Ich bin immer am Ball und lasse Dich gern teilhaben.